Mittwoch, 23. Januar 2013

Skirt from Shirt - Rock aus Shirt



Auch in meinem Kleiderschrank gibt es Sachen, die ich fast nie anziehe. Dieses Shirt z.B., die Farben gefallen mir sehr gut, aber da es ziemlich lang ist und dreiviertel Ärmel hat trag ich es selten.
Nachdem ich diesen Post gelesen hab, ist es jetzt ein Rock!
Hier das alte Shirt, ging bis über den Po, und da seht ihr wo ich abgeschnitten habe.

An den Seiten habe ich noch etwas abgenäht, da der Rock sonst doch ein bischen arg breit gewesen wäre an der Taille.










 Ich habe mich dann für ein Bündchen entschieden, da die Farbe besser passte. Ich hätte nur weissen Gummi dagehabt. Also, Bünchen zum Kreis zusammennähen, doppelt legen.


 Und dann rechts auf rechts oben annähen.

 Und, tada, ein fertiger Rock.. mh, aber die Länge hat mir dann doch nciht so gefallen. Da habe ich noch ein Stückchen abgeschnitten. Da an dieser Stelle ein Tunnel für das Band war brauchte ich auch nichts mehr vernähen.


 So  sieht jetzt die Unterkante von meinem neuen Schlumperrock aus!

Und mehr hier, beim MMM

Dienstag, 22. Januar 2013

Rabbit in the pocket - Häschen in der Tasche


Using the same pattern like for this dresses I sew this from a pants-leg! Sorry, I did not take a picture from the original trousers, but the have been quite wide. In this post I showed you two toddler-backpacks I already made.
Mit dem gleichen Schnittmuster wie für die Weihnachtskleider hab ich dieses Kleid aus einem Hosenbein genäht!! Leider habe ich die Hose vorm zerschneiden nicht fotografiert, aber sie war schon sehr breit. In diesem Post sind aus der anderen Hälfte schon zwei Rucksäcke entstanden.

I turned the leg upside down, so the wider part is now the bottom and measured up to the crotch matching it with the pattern so that the width of the fabric matches. Then I drew the arm and head holes and cut everything out. As the sideseams were already done I now sewed the shoulders together. To the hem and armholes I added biastape.
Was jetzt der Saum des Kleides ist war der oberste Teil des Hosenbeines bis zum Schritt. Davon gemessen hab ich ein so langes Stück geschnitten, dass das Bein die breite für die Schulteröffnungen passend zum Schnittmuster hatte. dann noch Halsausschnitt und Ärmel einfach nach meinem SM ausgeschnitten. Da die Seitennähte ja schon fertig waren habe ich dann die Schulternähte geschlossen. Und um möglichs knapp arbeiten zu können Saum und Armlöcher mit Schrägband einfasst.

The neckband is attached like i.e. at T-Shirts (tutorial can be found here). I think it could have been smaller, but now we have to wear some shirt with it, so it won´t matter. And by the time summer comes it will be too small anyway.
Für den Halsausschitt habe ich Bündchenstoff genommen und diesen zum Ring, doppelt gelegt dann auf die rechte Seite des Kleides genäht (so wie man das bei Shirts und so eben auch immer macht). Hätte wohl noch etwas enger sein können, aber da wir das Kleidchen jetzt eh nur über was Langärmiges ziehen und sie bis zum Sommer rausgewachsen ist, ist das nicht so schlimm.
 Then I used some of my pink fabric just drew a small rabbit on it and followed this lines with a normal stitch like 3 or 4 times. Then I cut the rabbit out.The pocket has the biastape all around it and is sew on top of the rabbit.
 Dann habe ich noch pinken Stoff rausgesucht und einen kleinen Hasen aufgezeichnet. Auf dem Kleid liegend hab ich die Linien mit normalen Gradstich 3-4 mal nachgenäht und dann den restlichen Stoff abgeschnitten. Die Tasche ist ein weiteres Stück vom Hosenbein mit Schrägband eingefasst. Ich hab sie dann direkt über den Hasen angenäht.
Hoffe das hält noch bis Ostern vielleicht. Mehr beim creadienstag!

Mittwoch, 9. Januar 2013

Diaperbag - Wickeltasche

After my christmas-break I can now show all the "presents"! I´ll start with a great fast one, the diaper-
bag. And the kids played with it but just asked me where the pacifier is.
One went to a boy, and he too enjoys it! Maybe more when is sibling is born!
So, nach einer ausführlichen Weihnachtspause kann ich endlich die "Geschenk-Projekte" zeigen!
Da es mir wirklich gut gefallen hat fang ich heute mit dem Wickelset an. Die Kinder haben schon viel damit gespielt jetzt, aber fragten wo denn eigentlich der Schnuller sei.
Eins ging auch an ein Jungen, der gerne damit spielt! Wahrscheinlich noch mehr, wenn sein Geschwisterchen geboren ist.


On this great page you find links to all projects.  To match the size of the diapers to the dolls I increased the length at the crotch and the sides a little, diffrent colors of velcro for diffrent sizes! I used fleece and fabric scraps for them (quilting cotton as well as knits, whatever I found).
Auf dieser tollen Seite findet ihr Links zu allen Projekten.
Um die Windeln an die verschiedenen Puppengrößen anzupassen habe ich sie im Schritt einfach etwas verlängert und dann die Seiten mit den Kletts auch etwas länger gemacht. Ausserdem sind unsere Windeln innen mit Fleece und aussen mit Stoff (ausreichend grosse Reste von Jersey oder Baumwolle, was halt so da war).






Every set has its own color of bias binding, but the fabrics are all the same.

Jedes Set hat jeweils eine eigene Farbe Schrägband, ansonsten sind die Stoffe alle gleich.
For the blanket I used scraps of ready-bought blanket fabrics and just added the bias.
Für die Wickeldecken habe ich Reste von fertiger Decke einfach mit Schrägband umnäht.
Und bis es bei mir weitergeht, mehr crea-dienstag!

Sonntag, 9. Dezember 2012

Flagdress - Flaggenkleid - Itsenäisyyspäivä


The 6. of December is the finish independence-day. So I created "finish" dresses for my girls.
Inspired by the finnish flag I dame up with this!
Der 6.Dezember ist Finnischer Nationalfeiertag. Dafür hab ich "finnische" Kleider gemacht. Inspiriert von der finnischen Flagge habe ich dann das ausgedacht!

 I used the pattern I made for this dress but sewed the shoulders together and made some buttons in the back.  Therefor I cut the back piece of the fabric in two halfes and added 2cm to make it overlapping for the buttons. The lower part of the back is sewed together. Doesn´t look perfekt, but the bow covers this area.
Ich habe das Schnittmuster von diesen Kleidern benutzt. Dann aber die Träger an den Schultern geschlossen und dafür im Rücken Knöpfe eingesetzt. Hierzu ist das hintere Teil geteilt und um je 2 cm verlängert. Der untere Teil ist dann aber wieder zusammengenäht. Den Übergang sieht man dank der Schleife zum Glück nicht.






 For the flag shape I made two strips (like biastape is made) and sewed them to the front of the dress before asembling the front to the back. The stripe going around I sewed together where it is not longer sewed to the dress.
Für das Flaggenmotiv habe ich zwei Streifen (wie Schrägband, nur nicht schräg geschnitten) gemacht und an das Vorderteil genäht, danach dann das Kleid normal zusammengenäht. Den Querstreifen habe ich ab der Seite dann jeweils zusammengelegt und zusammengenäht, damit man ihn hinten zur Schleife binden kann.


I have to figure out one day, how to assembel such dresses with buttons correctly, I made some handstitching and it didn´t seem to be the proper way. I like it anyway and I am happy I made it before 6th of December. The dress can easily be worn with Jeans too. I´m surely going to make another flag one day.
 Muss mal rausfinden, wie man eigentlich so ein Kleid mit Knöpfen hinten näht, habe ein bischen gefummelt und dann an den Trägern eine Naht nach dem Wenden mit der Hand genäht. Hat sich nicht sehr professionel angefühlt. Aber ich bin zufrieden und war glücklich, dass ich es bis zum 6. dann doch noch geschafft hatte. Diese Kleider kann man auch gut über Jeans noch anziehen, weil sie ja nicht tailliert sind. Werde bestimmt mal wieder ne Flagge nachahmen.
Mehr creatives und das beim creadienstag!

Mittwoch, 5. Dezember 2012

Jenkka

Update:
 I made this skirt for me from the new Ottobre 6/12. It´s in size 164/170 and fits me really nicely.  The instructions were really easy to follow and I finished it even as I have never done that kind of skirt before.
Ich habe für mich diesen Rock aus der neuen Ottobre 6/12 gemacht. Für mich brauchte ich Größe 164/170 und es passt wirklich gut. Die Anleitung ist wirklich gut verständlich, auch wenn ich eigentlich noch nicht viel Erfahrung mit solchen Anleitungen aus Zeitschriften habe. Ich habe mich echt gefreut, denn Rock fertig zu bekommen, auch wenn ich noch nie so ein Taillenband gemacht habe vorher.

It´s with lining and a zipper at the side. There will be a button once I found one.
Der Rock ist gefütter und hat an der Seite einen Reissverschluß. Wenn ich mich entschieden habe bekommt der Rock auch noch einen Knopf hier an der Seite.
 















I really like the dark blue with the print. It´s quite a heavy fabric and keeps me warm. I bought just this last piece so I can not say for sure what kind of fabric it is.
Mir gefällt das dunkle Blau mit dem Druck wirklich gut. Der Stoff ist relativ schwer, aber dafür warm und kuschlig. Den gabs bei uns in der Restekiste, ich weiss also nicht wirklich was für ein Stoff das ist, samtig auf alle Fälle.
I linked this here.
Der Rock ist hier beim memademittwoch verlinkt, da findet ihr noch mehr schöne Sachen!



Dienstag, 4. Dezember 2012

x-mas dresses - Weihnachtskleider

Am Creadienstag:

My first x-mas preparation!
Meine erste Weihnachtsvorbereitung!
 I followed this really great tutorial from itakbag (just love the site!) but had to change the sizes a bit. I matched her 4year size with dresses we already have and altert the A-shape line on the sides. This is the second time I made this dresses and I am going to resize the pattern when the kids grow for sure!
Mit dieser wirklich tollen Anleitung sind die Kleider entstanden, ich musste nur die Größe anpassen.  Ich habe das Schnittmuster in größe 4years ausgedruckt und dann mit Kleidern verglichen die wir haben. Die Seitenlinien bei beiden Kleidern ist bei mir schmaler und das grössere ist auch ein bischen breiter (müsste 92 und 110 in deutscher Größe entsprechen). Ich habe schon mal ein Kleid mit der Anleitung gemacht und werde das SM auch weiter vergrößern, wenn meine Mädels weiter wachsen.


 For both I used the same facing fabric, brown with stars and the skirts are made of corduroy.
Für beide Kleider habe ich den gleichen Futterstoff genommen, braun mit kleinen Sternchen und die Kleider selbst sind aus Cord.

 I embroidered the applications in free motion and am really happy how it turned out.
Now I just need to decorate the house and make myself something nice for the holidays!
Die Applikationen hab ich mit der Maschine im Stickmodus gemacht und freu mich, dass ich das langsam hinkriege.
Jetzt muss ich nur noch den Rest des Hauses dekorieren und für mich was chickes nächen!

Did you see the pj´s I made for the cold winterdays?
Habt ihr meine Schlafis fürs kalte Wetter gesehen?

Montag, 3. Dezember 2012

Pyjama - Schlafi








  For this pyjamas I made leggings and a longsleeved shirt.
The leggings are a little bit wider at the ankle and the shirt has nice snug cuffs.
The pattern for the leggings I traced form ones we had and the shirt is from the new Ottobre 6/12 the Raita shirt (raita means stripes by the way).
Dieser Schlafi ist eine Leggins und ein normales Langarmshirt. Die Hose ist am Fuss etwas breiter als eine Leggins und das Shirt hat an den Ärmeln nochmal Bündchen.
Schnittmuster für die Leggins hab ich selbst gemacht und das Shirt aus der Ottobre 6/12: Raita (was auf finnisch Streifen heisst).


 Both are made from knits, the grey one I bought when it was for sale and the blue one is from a thrifted womens night gown (much fabric to work with!)
I really like them, and best: my little girl likes them too!
Beide Schlafis sind aus Jersey, den grauen hab ich mal im Angebot bei uns mitgenommen und der blaue ist vorher ein DamenNachthemd gewesen.
Ich finde beide wirklich gut und am besten, meine Kleine auch!