Posts mit dem Label Rock werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rock werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. Juni 2014

Sommerrock



Bund 70cm,
Rocklänge ab Bund 90cm

Stoffe, leichte Baumwolle, aus Indien! Selbst geshoppt, und das sind jetzt die ersten,  die ich anschneide!

Die Streifen sind 7cm breit um auf ca. 5cm zu kommen und jeweils so lang, wie das gelbe Teil darüber. 
Die gelben Streifen sind 28,5cm bzw. das untere 2cm breiter, da hier gesäumt wird.
Die Länge habe ich ein wenig abhängig vom Stoff gemacht, der 1m breit war. 
Das oberste Stück ist 1m, so passt der Rock über meine Hüften.
Die folgenden Teile sind 2m lang, jeweils 2 Stoffteile aneinandergenäht. Ehrlich gesagt, war ich einfach zu faul, zweimal einzukräuseln, also habe ich alles aneinandergenäht und dann nur den mittleren gelben Streifen gekräuselt.

Das Bündchen habe ich dann nochmal stark gekürzt.. wieder vergessen! mal 0,8 zu rechnen mit meiner Taille... Ich hätte sogar noch ein kleines bisschen kürzer machen können. Hauptsache es geht am Ende noch über die Hüften.

Auch die obere Stoffbahn würde mir etwas weiter besser gefallen, vom Tragegefühl. Hier dann aber erst beim nächsten Versuch mehr.

Sonntag, 2. März 2014

Label!

Ich habe mir ein Label bestellt! Und mich gaaaaaanz doll gefreut, als es endlich ankam!


So viele schöne Labels!! Dann kann jeder sehen, woher meine guten Stücke kommen! Wirklich toll.
Und natürlich musste ich auch gleich was nähen um ein Label dranzumachen!

Den Rock hier von Ashley bei "make it and love it" wollte ich eh mal ausprobieren. Also habe ich den passenden Stoff rausgekramt (übrigens von hier) und angefangen! Die Anleitung ist wirklich sehr gut. Hier sind so viele Fotos, man versteht es auch wenn man den englischen Text nicht versteht.


Und perfekt für den Frühling!! Es ist endlich Frühling, würde ich sagen!


Mittwoch, 27. November 2013

flugechse made mittwoch

Endlich mal wieder am Mittwoch was eigenes an.


Muss wohl daran liegen, dass ich mittlerweile mehr eigenes als gekauftes im Schrank hab.
Hihi!
Den Rock habe ich hier schon mal vorgestellt.

Das Shirt ist ein einfaches Wasserfallshirt, wobei ich aber einen durchsichtigen Stoff für hinten habe, mit dem ich auch das Vorderteil komplett hinterlegt habe, damit der hellblaue Stoff nicht durchsichtig ist.


Mit den langen Ärmel ist es auch warm (Synthetik sei dank ;-) Und den Saum hab ich einfach so gelassen.


So, dann noch die Stiefel und die Winterjacke. Hoffentlich komm ich bald mal zum Wintermantel nähen!!
Irgendwelche Vorschläge?

Dienstag, 21. Mai 2013

Tanz-Röckchen

Fürs Kinderturnen hat meine Grosse am liebsten immer auch ein Röckchen an oder dieses Trikot mit Tüll.

Als ich im Second-Hand diesen Stoff entdeckte war ich super glücklich. Jetzt kann ich ihr ein richtig tolles Röckchen machen, dass weich fällt und sich schön dreht.

Als Tellerrock mit ganz wenig Nähten.


Sonntag, 28. April 2013

Skirt from Scraps - Rock aus Resten

Some time ago I bought a bag of fabric pieces from Marimekko. From this I had this fabric.
Vor einiger Zeit habe ich bei Marimekko im Fabrikverkauf eine Tüte mit Stoffresten erstanden. Hieraus kommt dieser Stoff.
To be exact, several pieces of this fabric, all squares with one rounded corner, approximatly the size of a sheet of paper. What to do?
First I zigzaged the rounded corners. That took a while, but anyway. They I had an idea. I saw a lot of pictures from skirts made out of jeans and a long piece of fabric. So I sewed the pieces of fabric together to get a loop matching the length of the jeans-top I had left over from this project.
Es handelte sich hierbei um abgerundete Ecken, etwas grösser als DINA4. Was macht man damit? Ich habe erstmal die Rundung mit ZigZag versäubert. War ein bischen eine Fleissarbeit. Dann hatte ich aber auch schon eine Idee. In letzter Zeit haben einige so Röcke mit dem oberen Teil einer Jeans und Stoff genäht!
Also habe ich alle Teile entlang der oberen abgesteppten Seite aneinander genäht.
Now all I had to do was, sewing the fabric rights sides together to the jeans, might be ready.
  Und das ganze dann zu einem Ring geschlossen, der dem Umfang meiner abgeschnittenen Hose hatte (das war der Rest nach diesem Projekt). Jetzt nur noch Hose und Stoffbahn rechts auf rechts zusammennähen und fertig, eigentlich.
 Anyway I decided to ad a ribbon, first I topstitched the seam, but I didn´t really like it.
 Ich hab mich dann entschieden, dass ich noch ein Band über die Naht möchte. Zunächst habe ich die Naht nur abgesteppt, das gefiel mir aber nicht so. (Dieser Test  wurde von meiner 2-jährigen fotografiert....)
 Now it just needs to be warm enough outside.. but I still have to add the ribbon. The sun gets some time.. to get rid of this...
Jetzt muss es eigentlich nur noch warm genug draussen sein... aber ich muss ja auch noch das Band annähen. So sah es übrigens heut bei uns am Meer aus:
Ice / Eis, brrrrrrrr

Freitag, 1. Februar 2013

... and then there was more - ... und dann war da noch

Just a few impressions what I have done before, I think I won´t make it to a detailed describtion.
Ein paar Eindrücke noch, was ich alles gemacht habe und wahrscheinlich doch nicht mehr ausführlich beschreibe.
neuer Brotkorb für uns

Rock aus der Burda easy (etwas verlängert)

U-Heft Hülle mit Innentaschen

U-Hefthüllen von aussen

Baby-Kuschel-Wal

Mittwoch, 23. Januar 2013

Skirt from Shirt - Rock aus Shirt



Auch in meinem Kleiderschrank gibt es Sachen, die ich fast nie anziehe. Dieses Shirt z.B., die Farben gefallen mir sehr gut, aber da es ziemlich lang ist und dreiviertel Ärmel hat trag ich es selten.
Nachdem ich diesen Post gelesen hab, ist es jetzt ein Rock!
Hier das alte Shirt, ging bis über den Po, und da seht ihr wo ich abgeschnitten habe.

An den Seiten habe ich noch etwas abgenäht, da der Rock sonst doch ein bischen arg breit gewesen wäre an der Taille.










 Ich habe mich dann für ein Bündchen entschieden, da die Farbe besser passte. Ich hätte nur weissen Gummi dagehabt. Also, Bünchen zum Kreis zusammennähen, doppelt legen.


 Und dann rechts auf rechts oben annähen.

 Und, tada, ein fertiger Rock.. mh, aber die Länge hat mir dann doch nciht so gefallen. Da habe ich noch ein Stückchen abgeschnitten. Da an dieser Stelle ein Tunnel für das Band war brauchte ich auch nichts mehr vernähen.


 So  sieht jetzt die Unterkante von meinem neuen Schlumperrock aus!

Und mehr hier, beim MMM

Mittwoch, 5. Dezember 2012

Jenkka

Update:
 I made this skirt for me from the new Ottobre 6/12. It´s in size 164/170 and fits me really nicely.  The instructions were really easy to follow and I finished it even as I have never done that kind of skirt before.
Ich habe für mich diesen Rock aus der neuen Ottobre 6/12 gemacht. Für mich brauchte ich Größe 164/170 und es passt wirklich gut. Die Anleitung ist wirklich gut verständlich, auch wenn ich eigentlich noch nicht viel Erfahrung mit solchen Anleitungen aus Zeitschriften habe. Ich habe mich echt gefreut, denn Rock fertig zu bekommen, auch wenn ich noch nie so ein Taillenband gemacht habe vorher.

It´s with lining and a zipper at the side. There will be a button once I found one.
Der Rock ist gefütter und hat an der Seite einen Reissverschluß. Wenn ich mich entschieden habe bekommt der Rock auch noch einen Knopf hier an der Seite.
 















I really like the dark blue with the print. It´s quite a heavy fabric and keeps me warm. I bought just this last piece so I can not say for sure what kind of fabric it is.
Mir gefällt das dunkle Blau mit dem Druck wirklich gut. Der Stoff ist relativ schwer, aber dafür warm und kuschlig. Den gabs bei uns in der Restekiste, ich weiss also nicht wirklich was für ein Stoff das ist, samtig auf alle Fälle.
I linked this here.
Der Rock ist hier beim memademittwoch verlinkt, da findet ihr noch mehr schöne Sachen!



Dienstag, 6. November 2012

Skirt & Legwarmer - Rock & Stulpen

See there/ Schaut her: MMM
From a kids dress I made something for me.
Right at the front it was really dirty so I cut it apart and put the knit-fabric new together.
Aus einem Kinderkleid habe ich diesmal was für mich genäht.
Da ziemlich mittig vorne ein riesen Fleck war musste ich es komplett zerschneiden..
und habe die Jersey-Teile neu zusammengesetzt!

Really easy: just cut two strips (longer than your leg) lay them right sides together and sew the long sides. As the fabric is not fraing I legt the openings unsewn.
Ganz einfach: jeweils zwei lange Streifen (länger als euer Unterschenkel) rechts auf rechts der Länge nach zusammennähen, oben und unten habe ich einfach so gelassen. Der Jersey-Stoff franst ja nicht aus.
The skirt too is selfmade, from scraps. And it´s my favourite.
I used an A-line skirt as template. At the top it should be your waists measurement and it should fit over your hips.
Der Rock ist übrigens ach selbstgemacht, aus Resten in der Qualität wie Couchstoff! Und ist zur Zeit mein absoluter Lieblingsrock.
Als Vorlage habe ich einen passenden A-Rock von mir genommen. Oben solltet ihr den Umfang entsprechend eurer Taille, bzw. wo der Rock sitzen soll wählen und dann so schräg zusammennähen, dass er auch über die Hüfte passt.
Then I sewed 10 stripes together.
 Dann habe ich 10 dieser Streifen jeweil schräg aufeinandergelegt und mit einem Grad-Stich zusammengenäht. Da das aussenliegende Ende die Stoffkante ist franst hier nichts aus, innen habe ich mit einem Zick-Zack-Stich alles versäubert.
Here you can see the orange thread, but it really doesn´t stick out.
Hier sieht man wie unauffällig die Naht ist. Ich habe mit orangem Garn genäht.

Between two pieces I put in a zipper.
Zwischen zwei Elementen habe ich einen Reissverschluss eingenäht. Was ich grad da hatte, obwohl es schon knapp ist, aber ich kann den Rock noch anziehen.