Diesmal etwas einfaches in kreativ:
Diese Shirts sind eine Kombination aus Stoffresten von neuen Stoffen und alten T-Shirts. Das zusammengebastel hat mir besonders Spass gemacht. Und für Größe 68 reich tes ja oft noch!
Die Schnitte habe ich mir aus Body und Shirt zusammengebastelt.
Schade eigentlich, dass alles so klein ist. Das grüne mit den Pilzen würd ich auch gern tragen!
Etwas größer konnte ich noch dieses nähen.
Posts mit dem Label Shirt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Shirt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 4. März 2014
Dienstag, 28. Januar 2014
T-Shirts
To declutter my working space I made some small shirts. So nice and tiny!
Um ein wenig Reste loszuwerden habe ich mal ein paar kleine Shirts genäht.
Embellished with scrap pieces sewn to the shirt with a straight stitch.
This tunica should have puffy sleeves... maybe next time.
These are size 68, like about half a year old.
Diese sind in Grösse 68!
And going on I have to sew this pack today.
Und um weiter zu machen nähe ich wohl heute diesen Stapel, aber erstmal inspirieren beim Creadienstag!
Dienstag, 7. Januar 2014
Shirt für mich
I made a shirt for me!
It´s a mix between the boatneck shirt and another pattern I have in my stash.
Ich habe mir ein Shirt gemacht. Eine Mischung aus diesem Schnitt mit Boot-Ausschnitt und einem anderen, dass ich noch hatte. Unten ist es ein bischen eng.
Just the same way I made my style for new year´s eve!
Für Sylvester hat es gut gepasst (anderer Stoff natürlich).
Und jetzt zum Creadienstag.
Der Rock ist nach einem Burda Schnitt, ganz einfach eigentlich, aber mit Abnähern vorn und hinten.
It´s a mix between the boatneck shirt and another pattern I have in my stash.
Ich habe mir ein Shirt gemacht. Eine Mischung aus diesem Schnitt mit Boot-Ausschnitt und einem anderen, dass ich noch hatte. Unten ist es ein bischen eng.
Just the same way I made my style for new year´s eve!
Für Sylvester hat es gut gepasst (anderer Stoff natürlich).
Und jetzt zum Creadienstag.
Der Rock ist nach einem Burda Schnitt, ganz einfach eigentlich, aber mit Abnähern vorn und hinten.
Mittwoch, 27. November 2013
flugechse made mittwoch
Endlich mal wieder am Mittwoch was eigenes an.
Muss wohl daran liegen, dass ich mittlerweile mehr eigenes als gekauftes im Schrank hab.
Hihi!
Den Rock habe ich hier schon mal vorgestellt.
Das Shirt ist ein einfaches Wasserfallshirt, wobei ich aber einen durchsichtigen Stoff für hinten habe, mit dem ich auch das Vorderteil komplett hinterlegt habe, damit der hellblaue Stoff nicht durchsichtig ist.
Mit den langen Ärmel ist es auch warm (Synthetik sei dank ;-) Und den Saum hab ich einfach so gelassen.
So, dann noch die Stiefel und die Winterjacke. Hoffentlich komm ich bald mal zum Wintermantel nähen!!
Irgendwelche Vorschläge?
Muss wohl daran liegen, dass ich mittlerweile mehr eigenes als gekauftes im Schrank hab.
Hihi!
Den Rock habe ich hier schon mal vorgestellt.
Das Shirt ist ein einfaches Wasserfallshirt, wobei ich aber einen durchsichtigen Stoff für hinten habe, mit dem ich auch das Vorderteil komplett hinterlegt habe, damit der hellblaue Stoff nicht durchsichtig ist.
Mit den langen Ärmel ist es auch warm (Synthetik sei dank ;-) Und den Saum hab ich einfach so gelassen.
So, dann noch die Stiefel und die Winterjacke. Hoffentlich komm ich bald mal zum Wintermantel nähen!!
Irgendwelche Vorschläge?
Mittwoch, 21. August 2013
Tube-Top
After several attempts I almost found the shape to make myself a tube-top.
Nach mehreren Versuchen habe ich schon fast die Form für ein Tube-Top für mich gefunden.
I added straps, because they do not fit perfectly and I like to have some anyway.
Ich habe dann noch Träger dran gemacht, weil sie eben noch nicht richtig eng sitzen, und weil ich sowieso gerne Träger habe.
This straps are made from two that need to be knotted in the back.
On a second shirt I just added a strip of the same knit I used for the shirt. As it is knits it wont unravel and it rolls up relly nicely I think.
Diese Träger bestehen aus zwei Streifen, die hinten verknotet werden. Für ein anderes Shirt habe ich einfach einen Streifen von dem Jersey genommen, der übrig war und in entsprechender Länge angenäht. Da Jersey sich nicht aulöst an den Rändern, kein Problem. Ich finde auch, dass es sich sehr schön einrollt.
Did you try to make some tube-tops? Was it easy to get the fit or did you have to try several times. like me?
Habt ihr auch die Tube-Tops ausprobiert? Wars einfach oder mit vielen Anläufen, wie bei mir?
Freitag, 17. Mai 2013
Shirt no. 2
I made a second try with slits at the bottom sides.
This time I cut the opening more roundish and could attach the bias more easily.
Ein zweiter Versuch aus einem Kissenbezug ein Shirt zu machen. Diesmal habe ich Schlitze unten in die Seitennaht gemacht und den Halsausschnitt runder geschnitten. Dann kann man das Schrägband leichterr befestigen.
So much fun and fast!
Das macht richtig Spass und geht so schnell!
yeah.
Dienstag, 14. Mai 2013
Princess -Tunika
Up to now I preferred patterns with just a few part. But I liked this tunika from Ottobre 1/2011 and I will use more complicated patterns more often now, I guess.
Bisher habe ich lieber Schnittmuster mit wenigen Teilen bevorzugt. Diese Bluse in der Ottobre 1/2011 hat mir aber gut gefallen, und ich werde wohl jetzt öfter viele Teile in Kauf nehmen.
Like always with Ottobre it is really big, so I cut the second one without adding seamallowances.
Wie immer bei Ottobre ist sie ziemlich gross ausgefallen, die Zweite habe ich dann ohne Nahtzugaben gemacht. (War zu faul das SM in einer anderen Größe nochmal abzumalen)
It´s really nice, and because of the many parts there are a lot of cute details.
Sie gefällt mir wirklich gut, denn, dank der vielen Teile, hat sie auch viele schöne Details.
The second tunik with the princess is made with woven fabrics, not like the first with jersey for the striped part. I like the woven one better, but lets see how it looks after washing a few times.
Die zweite Version mit den Prinzessinen ist ganz aus Webbaumwolle, die erste noch wie in der Anleitung vorgegeben im unteren Teil mit Jersey. Mir gefällt es so mit Webware besser, mal sehen wie es nach ein paar Wäschen ist.
Heute ist wieder Creadienstag!
Montag, 13. Mai 2013
Shirt
Kann man einen alten Kissenbezug einfach in ein Shirt umwandeln?
Frühlingsfarben, aber ausgeblichen. Ein sehr gutes Testobjekt.
Vom reinen Anhalten her könnte dieser Kissenbezug ausreichend sein, aber ob es auch wirklich passt weiss ich nicht. Dieser Bezug ist an einer der kurzen Seiten offen und hat einen Einschlag, also ein Hotelverschluss an der Seite des Kissens. Er ist ca. 55cm * 45cm gross.
Zuerstmal habe ich den Bezug mit der offenen Seite nach unten hingelegt und mit einem T-Shirt ausgemessen, wie lang die Öffnung für die Arme sein könnte. Dann habe ich also von oben aus (geschlossene Seite) die Seitennähte aufgetrennt, bei mir waren das jetzt 20cm. Den Knick im Stoff, von der Naht, habe ich benutzt um hier zweimal umzubügeln und das dann abgesteppt.
Für die Kopföffnung habe ich in mein Oben eine Öffnung mit 50cm gerade entlang der Kante geschnitten, einfach so. Mein Kopfumfang ist übrigens etwas größer, aber ich hab schon durchgepasst. Im "angezogenen" Zustand habe ich dann festgelegt wie viel ich vorne und hinten von der Öffnung noch wegschneiden möchte. In diesem Fall habe ich nur vorne eine Rundung aus der Geraden gemacht und zwar an der Mitte auf 3cm breit werdend um einen U-Boot Ausschnitt zu erhalten. Sieht man hier:
Als Abschluss habe ich aus dem Einschlag (den ich vorher abgeschnitten habe) Schrägband gemacht und dieses dann angenäht.
Jetzt nochmal Probetragen. Sieht alles gut aus.
Unten dann noch den Saum für die zweite Seite fertig machen, hier habe ich ja vorher den Einschlag abgeschnitten. Man könnte auch die Seitennähte unten ein Stück weit auftrennen und Schlitze machen, dann ist mehr Platz.
Frühlingsfarben, aber ausgeblichen. Ein sehr gutes Testobjekt.
Vom reinen Anhalten her könnte dieser Kissenbezug ausreichend sein, aber ob es auch wirklich passt weiss ich nicht. Dieser Bezug ist an einer der kurzen Seiten offen und hat einen Einschlag, also ein Hotelverschluss an der Seite des Kissens. Er ist ca. 55cm * 45cm gross.
Zuerstmal habe ich den Bezug mit der offenen Seite nach unten hingelegt und mit einem T-Shirt ausgemessen, wie lang die Öffnung für die Arme sein könnte. Dann habe ich also von oben aus (geschlossene Seite) die Seitennähte aufgetrennt, bei mir waren das jetzt 20cm. Den Knick im Stoff, von der Naht, habe ich benutzt um hier zweimal umzubügeln und das dann abgesteppt.
Für die Kopföffnung habe ich in mein Oben eine Öffnung mit 50cm gerade entlang der Kante geschnitten, einfach so. Mein Kopfumfang ist übrigens etwas größer, aber ich hab schon durchgepasst. Im "angezogenen" Zustand habe ich dann festgelegt wie viel ich vorne und hinten von der Öffnung noch wegschneiden möchte. In diesem Fall habe ich nur vorne eine Rundung aus der Geraden gemacht und zwar an der Mitte auf 3cm breit werdend um einen U-Boot Ausschnitt zu erhalten. Sieht man hier:
Als Abschluss habe ich aus dem Einschlag (den ich vorher abgeschnitten habe) Schrägband gemacht und dieses dann angenäht.
Jetzt nochmal Probetragen. Sieht alles gut aus.
Unten dann noch den Saum für die zweite Seite fertig machen, hier habe ich ja vorher den Einschlag abgeschnitten. Man könnte auch die Seitennähte unten ein Stück weit auftrennen und Schlitze machen, dann ist mehr Platz.
Labels:
Kissenbezug,
Nähen,
Recycling,
Shirt,
Tutorial
Sonntag, 12. Mai 2013
Twist Shirt
Dieses Shirt ist nach dem Schnitt Top 107B aus der Burda 5/2011, englische Ausgabe, entstanden.
Ursprünglich war für das Futter der gleiche Stoff wie aussen vorgesehen. Da mein Stoff nicht besonders breit war bin ich auf einen anderen Jersey ausgewichen. Und so sieht man das Verdrehte am Träger auch besser. Leider waren die Träger super zu lang und ich musste am Ende nochmal neu zusammen nähen. Jetzt ist es nicht so schön versteckt wie ursprünglich.
Die Raffung im unteren Vorderteil war nicht schwierig zu nähen, vor allem wenn man das schön öfter gemacht hat. Das geht nach dem gleichen Prinzip wie z.B. hier. Ich würde aber nächstes Mal von unten angefangen die beiden Teile aneinandernähen. Ein Teil der Raffung hat sich nämlich vom Nähfuss mitverschieben lassen und jetzt ist das gerafft unten doller als oben. Wäre andersrum wahrscheinlich schöner.
Das Top lässt sich schnell nähen und ist doch nicht langweilig. Ich werde bestimmt noch eins machen.
Dienstag, 12. März 2013
My Underwear - Mein Unterhemd
This Project was so much fun! I made something together with the kids! Can your kids use stamps? Then they can design their own clothes!
Dies Projekt hat wirklich Spass gemacht und ich hab mit den Kindern zusammen für sie was zum anziehen gemacht! Können eure Kleinen Stempeln? Dann können sie auch ihre eigenen Kleidungsstücke gestalten, geht auch auf T-Shirts oder allem anderen.
Using shirts from them I made a pattern for the front and the back and cut both from old Shirts. Then I sewed the neckline and armholes using the double-needle. I folded the fabric like biastape and just stitched it not using pins because I just don´t like to use em.
Nach vorhandenen Unterhemden hab ich vorne und hinten für diese ausgeschnitten aus alten Unterhemden und T-Shirts und dann Bündchenstoff an Hals- und Armausschnitte angenäht. Hierfür habe ich die Doppelnadel in meiner Nähmaschine benutzt. Den Stoff habe ich ganz unprofessionel wie Schrägband um den Saum gelegt und dann festgenäht (ich bin kein Freund von Stecknadeln).
The rest is peanuts: shoulder seams, then side seams and at the end finish the bottomseam, again with the doubleneedle.
Ansonsten sind die Hemden leicht zu nähen: erst Schulternähte und dann die Seiten zusammennähen (nehme einen elastischen Stich meiner Nähmaschine) und am Ende den unteren Saum einschlagen, hier hab ich dann auch wieder die Doppelnadel verwendet.
Now the fun-part began: the kids stamped their shirts!
Danach kam der lustige Teil: die Kinder haben ihre Hemden selbst bestempelt.
Using a brush to put paint on the stamp you don´t need any special stampingpad. The used small stamps with flowers and such and bigger ones with Hello Kitty!
Mit Pinsel und Stofffarbe kamen kleine Stempel mit Herz und Blume zum einsatz und das Highlight waren für die Mädels natürlich die Hello Kitty Stempel!
Und jetzt ab zum Creadienstag.
Dies Projekt hat wirklich Spass gemacht und ich hab mit den Kindern zusammen für sie was zum anziehen gemacht! Können eure Kleinen Stempeln? Dann können sie auch ihre eigenen Kleidungsstücke gestalten, geht auch auf T-Shirts oder allem anderen.
Using shirts from them I made a pattern for the front and the back and cut both from old Shirts. Then I sewed the neckline and armholes using the double-needle. I folded the fabric like biastape and just stitched it not using pins because I just don´t like to use em.
Nach vorhandenen Unterhemden hab ich vorne und hinten für diese ausgeschnitten aus alten Unterhemden und T-Shirts und dann Bündchenstoff an Hals- und Armausschnitte angenäht. Hierfür habe ich die Doppelnadel in meiner Nähmaschine benutzt. Den Stoff habe ich ganz unprofessionel wie Schrägband um den Saum gelegt und dann festgenäht (ich bin kein Freund von Stecknadeln).
The rest is peanuts: shoulder seams, then side seams and at the end finish the bottomseam, again with the doubleneedle.
Ansonsten sind die Hemden leicht zu nähen: erst Schulternähte und dann die Seiten zusammennähen (nehme einen elastischen Stich meiner Nähmaschine) und am Ende den unteren Saum einschlagen, hier hab ich dann auch wieder die Doppelnadel verwendet.
Now the fun-part began: the kids stamped their shirts!
Danach kam der lustige Teil: die Kinder haben ihre Hemden selbst bestempelt.
Using a brush to put paint on the stamp you don´t need any special stampingpad. The used small stamps with flowers and such and bigger ones with Hello Kitty!
Mit Pinsel und Stofffarbe kamen kleine Stempel mit Herz und Blume zum einsatz und das Highlight waren für die Mädels natürlich die Hello Kitty Stempel!
Und jetzt ab zum Creadienstag.
Abonnieren
Posts (Atom)