Posts mit dem Label Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. Juni 2014

Erdbeertorte

Heute war es richtig lecker!
Aus meinem Backbuch ein Biskuit-Rezept (vom Pfirsichkuchen) genommen und einen einfachen Boden gebacken.
Währenddessen die Küche aufgeräumt und die Erdbeeren geviertelt.
Diese dann vom Kind auf dem Boden verteilen lassen, und auch gut bis zum Rand, und dann eine Tüte roten Guss drüber.
Dann noch Sahne aufschlagen, mit etwas Zucker (!) .
Wenn der Guss dann kalt ist essen!


Montag, 6. Januar 2014

Banane-Maracuja Cupcakes

I just discovered, I never posted this one!
Ich habe gerade entdeckt, dass ich dies hier noch gar nicht gepostet habe!

So delicious!
Since I discovered toppings I could just make cupcakes!
So lecker!
Seit ich Toppings entdeckt habe könnte ich dauernd nur noch Cupcakes machen!




 From the book "Cupcakes and Muffins"
Wieder aus einem Buch "Cupcakes and Muffins"

These are with bananas and nutmeg!
And with a topping with fresh maracuja. And because it was my first fresh maracuja, I have to show them!
Diese sind im Teig mit gequetschten Bananen und Muskatnuss!
Dazu ein Topping mit frischer Maracuja. Und weil das meine erste frische Maracuja war muss ich diese kleinen Wunder gleich zeigen.



 And now, off to eat the leftovers!
Und jetzt schnell die Reste essen!

Donnerstag, 23. Mai 2013

Juustokakkuja

Cupcakes!
With choclat, so to say cocoa powder, and quark/cream chees topping.
Herrliche Muffins!
Schokolade (also, kakaopulver im Teig) mit Quark/Frischkäse-Topping.
From this book, sorry I didn´t find it in english as it was first published in sewdish "Cheesecakes - Cheryl Lindblad".
Aus diesem Buch, scheint es aber nicht auf deutsch zu geben. Zuerst erschienen auf schwedisch "Cheesecakes - Cheryl Lindblad".



The topping should be a filling. As I just added it on top it doesn´t look so nice, but ist really moist. Yammi!
Eigentlich sollte die Füllung reingespritzt werden. Ich habe es aber nur oben drauf verteilt. Dadurch siehts nicht ganz so schön aus, aber der Teig an sich bleibt superfeucht. Lecker!

Samstag, 16. März 2013

Just one day - Nur ein Tag

Friday I was really finishing some things! It´s so good to have them done. And then I still found some time to bake, yeah!
Freitag habe ich wirklich ein paar Sachen fertig bekommen. Es ist gut, endlich mal was fertig zu haben. Und dann hatte ich noch Zeit zum backen!

Vest for a little Cowboy, I used a pattern from Ottobre.
Weste für einen kleinen Cowboy nach einem Schnitt aus einer Ottobre. 



 Stickhorse, just like the once I did before here.
Steckenpferde, so wie die, die ich schon mal gemacht habe hier.





And more bags.. can someone have too many?
Und noch mehr Taschen.. kann man zu viele haben?

 For this trousers only the seams had to be sewn, thanks for the jersey-double-needle it was easy and my machine made all the stitches.
Diese Hose musste nur noch umgenäht werden, dank der Jersey-Doppelnadel ging das jetzt schnell und ohne das die Maschine einen Stich ausgelassen hätte!


And the from the kitchen some impressions:
Und dann noch ein paar Fotos aus der Küche:
Piroggen

Mandarinmuffins

Appelpie - Apfelkuchen

Sushi

I hope this all tastes good today, looking forward to this afternoon.
Ich hoffe das schmeckt alles gut, ich freu mich schon auf heute Nachmittag!

Donnerstag, 31. Januar 2013

Sacher- oder so

I tried my first Sacher!
Ich habe mich an meiner ersten Sacher-Torte versucht!
 Not so interesting from the outside, but inside!!
The next time (hopefully soon) I try to show how I made it. So very delicious!
 Kommt von aussen nicht so spannend daher, aber innen!!! OHoo.
Beim nächsten Mal (hoffentlich bald) versuch ich mal zu zeigen wie ichs gemacht hab. War sehr lecker!
PS! take your time for the choclat to cool down, cooling at the open window (we had like -10°C that day) it won´t be shiny on the cake.
PS! unbedingt genug Zeit einplanen, durch abkühlen der Schokoglasur am offenen Fenster (wir hatten so -10° den Tag) wird die Glasur dann sehr stumpf.

Donnerstag, 24. Januar 2013

Die (!) Cookies





Mein allerliebstes Rezept!!! Schokocookies mit Nuss, am besten Erdnuss (wenns keine Allergiker gibt). Endlich habe ich mal ein paar Fotos gemacht und kanns euch zeigen.

(Guckt auch mal hier rein, ist aktualisiert mit genauen Rezeptangaben!)

Jetzt aber Cookies!

Das braucht man:

200g + 75g Schokolade
100g (Erd)Nüsse
150g Magarine
250g Zucker
2P Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier
300g Mehl
Backpulver und Natron

Schokolade und Nüsse hacken, ruhig recht klein, dann kann man die Cookies auf dem Blech besser platt drücken. Wenn ihr so grosse macht wie zB Starbucks-Cookies können die Stücke auch ruhig größer sein. PS: ich nehme immer 1/3 weisse Schokolade und 2/3 dunkle.

75g Schokolade schmelzen und mit der Magarine verrühren.
Dazu dann die Eier und allen Zucker und das Salz und weiter verrühren (Schneebesen, noch echte Handarbeit!)

Dann, leider ohne Foto, Mehl mit Backpulver und Natron mischen und ebenfalls unterrühren, jetzt mit dem Holzlöffel oder was ihr halt nehmt. So sieht dann der fertige Teig aus.
Ich mach das mit dem Backpulver immer nach Gefühl. Ihr könnt zum anfangen jeweils 1 TL nehmen und dann beim nächsten mal vielleicht etwas mehr, wenn es mehr aufgehen soll.
 Mit zwei nassen Löffeln kann man den Teig dann aufs Blech bringen (Löffel immer wieder ins Wasser tauchen ehe er an den TEig kommt, dann klebts nicht) und auch schön flach drücken.

Der Ofen sollte 180° bzw. 160° bei Heissluft haben. Dann brauchen die Cookies je nach Größe so 9 - 12 min. Und dann noch etwas Zeit zum auskühlen bis ihr geniessen könnt (die Schokostückchen können wirklich sehr heiss sein, also vorsicht!!!)

So und jetzt kann ich das Rezept auch nicht wieder verlegen ;-)



Sonntag, 15. April 2012

Torte

Etwas verspätet gab es dieses Wochenende bei uns die Ostertorte!
Ein ganz tolles Rezept aus meinem alten Backbuch:
Biskuit mit Haselnuss (4 Eier, 150g Haselnuss) in drei Lagen teilen und danach mit Nuss-Sahne bestreichen.
Diesmal hab ich den Teig 5 (!) Minuten gerührt, da ist er auch schön aufgegangen.
Gilt eigentlich immer bei Biskuit: wenn er nicht aufgeht hat man wahrscheinlich nicht lange genug die Eier gerührt ;-)

Freitag, 6. April 2012

Osternestchen

Hab beim surfen diese Rezept entdeckt und gedacht, dass ist typisch Ostern!
Ich freu mich schon, dass morgen auszuprobieren!!!

Zutaten für den Quark-Öl-Teig:
150 g mageren Speisequark, ein Päckchen Vanillinzucker, 8 Esslöffel Sonnenblumenöl, 50 g Zucker, eine Prise Salz, 200 g Mehl, ein Päckchen Backpulver

Zum Bestreichen: Eigelb, Milch

Den Quark, Öl, Zucker, Vanillezucker und Salz gut verrühren, Mehl und Backpulver zugeben und kneten. Rolle formen und in etwa 12 gleich große Teile schneiden. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Aus dem Teig fingerdicke, etwa 20 cm lange Rollen formen. Je zwei Rollen umeinander schlingen, zu einem Kranz schließen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Eigelb mit der Milch verrühren und die Nestchen damit bestreichen, etwa 15 Minuten backen.
von www.labbe.de

PS: die Eierköpfe sind eigentlich auch süß...
Götterspeise-Ei
Hasenspiel
Henne falten

Donnerstag, 15. März 2012

in der Kueche

Ich war mal in der Küche...
in der kurzen Zeit die ich so hab war das sehr geeignet.
Die grossen Gläser benutze ich schon lange. Mit den Schriftzügen sind sie endlich nicht mehr so langweilig!
Hierzu hab ich die Wörter in der passenden grösse ausgedruckt und von innen ins Glas geklebt (wenn ich wieder einen richtigen Fotoapparat habe mehr Fotos) und dann von aussen mit einem auf Glas schreibenden Stift die Ränder nachgemalt.
Die Farbe ist Acryl und ich habs mit Pinsel aufgemalt. Da ich solche Farben zu Hause habe war es so die günstigste Variante.
Und als Belohnng hab ich Karottenmuffins gemacht!

Dienstag, 21. Februar 2012

Karjalan Pirakka

Frisch aus dem Ofen am besten, oder später aufgewärmt im Toaster und Backofen. Fresh from the oven best, but later warmed in Toaster or oven same good.












Für diese ursprünglich aus Karelien stammenden Piroggen kocht man zunächst Milchreis. 300ml Milchreis-Reis mit 1/2l Wasser aufkochen und wenn das Wasser fast ganz aufgesogen ist 1l Milch dazu. Insgesamt kocht der Reis ca. 45min. Dann noch salzen.
Den Backofen rechtzeitig auf 300° vorheizen anfangen.
Jetzt dann einen einfach Knetteig machen aus Roggenmehl und Weizenmehl, je 250ml. In Finnland kann man natürlich gleich das passende Mehl kaufen. Mehl mit 2 TL Salz und 200ml Wasser vermischen. Teig ausrollen, daraus dann ganz viele Kreise ausstechen (z.B. mit dem Schnapsglas) und diese dann sehr flach ausrollen.

Auf den Teig kommt ca. ein voller Esslöffel Milchreis (ohne Zucker gekocht) sehr mittig und dann falten, von der Mitte aus.


Gar nicht schlecht geworden! Ab in den Backofen (300°) für ca. 15 - 20 min, wenn die Ränder schwarz werden und der Reis goldgelb ist sind sie gut.
Nach dem backen sofort mit Butter einstreichen, sonst werden die Ränder ziemlich trocken. Ich schmelz die Butter in der Mikrowelle so ca. 20sek.
Frisch mit Eibutter bestreichen (superlecker) oder aufheben (auch tiefgefroren) und dann im Toaster wieder aufwärmen. Kann man auch wie die gute Scheibe Brot mit Wurst oder Käse belegen. Ich mag sie auch gerne mit Lachsfrischkäse!!

Nochmal alle Zutaten:
250ml Weizenmehl
250ml Roggenmehl
2TL Salz
200ml Wasser

300ml Milchreis-Reis
500ml Wasser
1l Milch
1,5 TL Salz

Donnerstag, 22. Dezember 2011

Pipareita & Glögi

Der finnische Lebkuch, sozusagen!
    

Den Teig bekommt man fertig im Supermarkt, kann man aber auch selbst machen.
Leider bin ich zu erkältet das auszuprobieren.
Aber ausstechen macht Spass und danach noch dekorieren.
Die ersten sind mir ein bischen verbrannt, man muss wirklich aufpassen, wenn man die so dünn ausrollt. Da reichen schon 5 min im Ofen.

Glögi ist ganz einfach: Im Supermarkt kaufen, z.B. Konzentrat. Das dann mit kochendem Wasser aufgiessen, Mandeln und Rosinen mit ins Glas fertig! Oder noch ein Schuss Wodka dazu, dann ist es fast wie deutscher Glühwein.

Plätzchen backen

Backen ist im Winter besonders schön, da wirds einem richtig warm.
Jetzt gab es nicht so viele Plätzchen bisher, aber die wollte ich dann doch schon machen. Die kleinste unbedingt Auswahl, sozusagen.

Butterplätzchen



Vanillekipferl



Kokosmakronen