Posts mit dem Label Basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 5. November 2013

I´ve been Counting Stars

it´s what I´ve been up to, but just not blogging, sorry for that.
But I am already in christmas-mood! But how wonders, when there are christmas-candys in all stores from september on. And then I found really wonderful paper! I just had to make some stars!
..ist hier angesagt, aber zum bloggen bin ich leider nicht gekommen.
Jetzt aber!
In vor-vorweihnachtlicher Stimmung befinde ich mich schon!
Kein Wunder, wenn im September schon der Stollen und Lebkuchen im Supermarkt auftauchen. Ausserdem habe ich ganz tolles Papier gefunden! Daraus lassen sich am besten Sterne basteln!

I cut the paper in 2 or 4 inch squares. And then its all folding and assembling. Here you got some, or more, pictures. Happy christmas-mood!
Mein Papier schneide ich entweder auf 5cm oder auf 10cm zum Quadrat.
Und dann gehts los. Ich hab mal versucht ein paar Schnappschüße zu machen.. oder auch ganz viele. Fröhliche Weihnachtsstimmung!

 
 

 
 
These flowers are even more time-consuming then the stars, but you can keep them all year round (my little ones wanted to get them instantly).
Diese Blumen sind noch aufwendiger als die grossen Sterne, machen aber auch rund ums Jahr was her (Meine Mäuse wollten sie gleich in Beschlag nehmen).
 
 

These are lucky stars, made of one long and small stripe on paper. I´d like to hang them up on a string too.
Und diese sind auch lange Streifen gefaltet und am Ende werden sie gedrückt (ganz sanft) um sie plastisch zu machen. Mir gefällt die Idee mit dem Faden dazu zum aufhängen besonders.
 
Add some glitter and I´m ready to decorate. Did you start already too?
Und dann noch etwas Glitzer und die Weihnachtsdeko kann verteilt werden. Oder wie sieht das bei euch aus? Habt ihr schon erste Adventsgefühle? Mal sehen was es so beim Creadienstag gibt.


Dienstag, 6. August 2013

Welcome! und Bananenkistenregal

After moving I finally set up my sewing machone again.

Nach einem langen Umzug bin ich jetzt endlich wieder online, eingerichtet (einigermassen) und am Nähen!
From now on You will hear from me more often again. But now look:
I have my own working space now!

In Zukunft werde ich mich also wieder öfter melden, jetzt aber erst mal staunen:
Das Schönste am Umzug ist, dass ich jetzt einen richtigen Arbeitsplatz habe, ein eigenes Plätzchen für mein Maschinchen. Da kann ich mich also völlig ausbreiten und auch mal was Angefangenes liegen lassen. 
Everything has its place. No shelfs yet, but I came up with this to work with the chaos.

Alle Utensilien sind gut verstaut.
Regale habe ich noch nicht, provisorisch jetzt mal diese Variante um wenigstens etwas Ordnung zu haben und das ich auch an die Materialien drankommen kann. Eigentlich gefällt es mir sehr gut. Stabil ist es.
My simple shelf from banana-boxes!

Und hier meine Anleitung für euer einfaches Bananenkistenregal nach dem Umzug, oder für den Keller oder wilde Kinder oder was auch immer. Von der Funktionalität her wie der berühmte Bill..y.

You need:
banana-boxes
and nails
If you like you can add some fabric as a curtain.

Zunächst braucht ihr:
8 gleiche Bananenkisten mit möglichst ebenem Boden
Nägel, Hammer
Wer mag noch Stoff für den Vorhang oder Gardinen, meine waren schon fertig und mit Schlaufen

First set up two boxes where you want your shelf to be. Then put two other boxes on top, press down and keep them with the nails in place. The in the picture where to put the nails.

Stellt zwei Kisten gerade auf den Boden, dort wo das fertige Regal sein soll.
Nun die nächsten zwei drauf und diese an der Wand festnageln. Dabei unbeding den nun unteren Teil des Regalfachs nach unten drücken, damit die Kisten möglichst fest aufeinanderkommen, also die zweite Kiste möglichst weit unten fixieren.
Hier sieht man die Köpfe der Nägel in der Pappe des Kartons.
So weitermachen, Reihe für Reihe, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.

Eigentlich fertig!
Shöner und besser geschützt ist alles mit einem Vorhang. Ihr könnt euch was passendes Nähen oder, wie ich, eine fertige Gardine nehmen. Mit Reisszwecken fixieren und fertig.
Und weil es mir so gut gefällt jetzt noch zum Creadienstag !

Dienstag, 7. Mai 2013

Glitter - Glitzer

Sometimes girls just need something on their clothes. Super simple is this foil. You just cut out any chape you like and press it with your iron down.
Mädchen wollen das manchmal so, dass auf den Kleidern und Shirts "was drauf ist". Eine super schnelle und süße Methode ist die Glitzerfolie, die ich gefunden habe!
Man kann aus dem Bogen einfach etwas ausschneiden und dann aufbügeln!










Now this old dress gets to be worn again!

Dieses schon alte Kleid ist jetzt wieder sehr beliebt bei uns :-)
Das war ein schneller Creadienstag und alte Sachen werden wieder benutzt!

Dienstag, 23. April 2013

Garderobe

I made this a time ago. Because I don´t really know how to write this I didn´t. But then, the pictures might speak a lot. So, If you still don´t know what to do with the baby-bed that´s long time to small. This might give you some inspiration.
Dies habe ich schon vor einiger Zeit gemacht. Aber weil ich nicht so richtig weiss, wie ich es beschreiben sollte habe ich einfach noch nichts geschrieben. Andererseits, vielleicht sprechen die Bilder ja auch für sich. Also, wenn ihr immernoch euer zu kleines Babybett habt und nicht wisst wohin damit, hier ein bischen Anregung.

These have been the sidepanels. Now there are a lot of sticks left. Some I used for our stickhorses. And with this it goes on:
Soviel zu den Seitenbrettern. Jetzt bleibt aber noch ein Haufen Latten und Stäbe übrig. Ein paar Stäbe habe ich für unsere Steckenpferde verwendet. Und hiermit ging es weiter:



Ich brauchte vor allem mal das Holz, vom Seitengitter. Die obere bzw. untere Leiste hat ja schon diese tollen Löcher, weil hier die Holme drin waren. Dann noch drei, vier Holme. Je nachdem wie gross man alles macht. Wichtige Werkzeuge sind Säge (ich hab die Stichsäge benutzt, weil ich keine andere hab) und ein Schleifgerät. Der Bandschleifer, fest montiert, ist hier am praktischten. Man kann das aber sicher auch mit zwei Blatt Schleifpapier aus dem Baumarkt machen wenn man möchte. Dann noch einen Bohrer für Holz und so Kleinigkeiten wie Leim und Nägel  um nachher alles zusammen und an die Wand zu bekommen. Wers farbig mag noch Farbe, z.B. Acryl und ein langer Streifen Filz.

Zunächst die runden Holme in Stücke sägen. Mit der Stichsäge sollte man dabei das Holz ruhig halten und die Säge aber ein bischen hin und her bewegen (s. Fotos). Das ist einfach gut bei rundem Holz.


Naja, ich hoffe diese Fotos zeigen ein bischen die Bewegung die ich gemacht habe.

Dann gehts weiter mit dem schleifen. Wie ihr seht habe ich keine tolle Werkstatt oder so. Der Schleifer wird an den Sandkasten montiert, hihi. Wichtig ist, dass ihr ihn wirklich festschraubt. So ein Schleifpapier kann nämlich bei den Geschwindigkeiten wirklich schlimme Verletztungen zufügen. Ich habe zuerst 80er Schleifpapier verwendet um die eine Seite meiner kleinen Holzstücke abzurunden und dann 240er um es zu glätten.








Das war wirklich schon das schwierigste! Es war ganz schön nervig, bei dem Geräusch des Schleifers so lange und ordentlich zu arbeiten. Hat sich aber gelohnt!

Jetzt ist die Leiste mit den Löchern dran. Hie stecken/leimen wir später die kurzen Stücke rein um was dran aufzuhängen. Aber um die Leiste an die Wand zu bekommen habe ich erstmal Löcher für Nägel gemacht. Ganz versteckt, in die Vertiefungen mittig hinein. Der Bohrer sollte zu den Nägeln passen.

Ich habe auf die ganze Länge meiner Garderobe drei Löcher gebohrt. Hier werden die Haken dann nur eingesteckt nicht geleimt. Falls man die Garderobe öfter ab und an macht.

Dann noch anmalen, einfach so. Ich hab dann aber gedacht Streifen wären auch schön und das getrocknete Stück mit Washi-Tape abgeklebt und nochmal gestrichen in der zweiten Farbe.

Dann Leim in die Vertiefungen (nur nicht da, wo die Nägel reinkommen) und die kurzen Holzstücke, die Haken einsetzen. Fertig!!
Um unsere Wand zu schonen habe ich auf die Rückseite Filz geklebt, damit die Farbe nicht an der Wand bleibt. Wollte man das nicht wäre eine Schicht Klarlack auf alle Fälle angebracht.
Jetzt lange Nägel durch die Löcher und die restlichen Haken einstecken!


Noch Fragen? Dann los, her damit!
Weitere Anregung gesucht? Dann geht mal wieder zum Creadienstag!