Posts mit dem Label Recycling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Recycling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. Juni 2014

Pillow Dress... aus einem T-Shirt


Ganz schnell und einfach...
hieraus
sowas gemacht

Am Armausschnitt umgenäht und dann oben den Tunnel gemacht. Hier aber erst ein bischen Vlies aufgebügelt um den Stoff zu stabilisieren.

Dann habe ich ein fertiges Band eingezogen und an der Seite eine Schleife gemacht.

Wie im Tutorial beschrieben, möchte ich nach dem Trageversuch das Band noch feststeppen. Vor allem, um vorne den Ausschnitt zu erhalten.



Dienstag, 4. März 2014

Shirts to go

Diesmal etwas einfaches in kreativ:


Diese Shirts sind eine Kombination aus Stoffresten von neuen Stoffen und alten T-Shirts. Das zusammengebastel hat mir besonders Spass gemacht. Und für Größe 68 reich tes ja oft noch!
Die Schnitte habe ich mir aus Body und Shirt zusammengebastelt.
Schade eigentlich, dass alles so klein ist. Das grüne mit den Pilzen würd ich auch gern tragen!

Etwas größer konnte ich noch dieses nähen.

Mittwoch, 11. September 2013

Leseecke Teil 1

With some time at hand and still wooddowels from the babybed I build these shelfs for books myself. You might get them in stores (ex. the swedish one), but I had the dowels and wanted the shelfs to be wider.
Mit ein bischen Zeit und immer noch Rundholz vom Babybett habe ich mir selbst diese tollen Regale gebastelt! Man kriegt solche auch gekauft, vielleicht ein bischen kleiner (zB beim Schweden in 40cm), aber selbst machen ist doch viel schöner! Ausserdem wollte ich die Regale gerne breiter haben.

You need wood (as thick as the conector), dowel, conector (and matching drill) screws and nails, some colour, a saw, drill and sandingtool or paper.
Aus einer langen Latte (min. so dick wie die Aufhängung),
Rundholz,
Aufhängungen und Forsnerbohrer
ein paar Schrauben und Nägeln
und ein bischen Lack,
mit Säge, Bohrer und Schleifgerät gebaut.

Wichtig ist, dass man für die Bohrung für die Aufhängung einen Forsnerbohrer braucht, die sind relativ teuer, aber es hat so Spaß gemacht!! und ich kanns ja noch öfter verwenden, vielleicht.
Insgesamt hab ich so ca. 40€ ausgegeben und daraus 7 Regale gemacht. Für weitere Regale bräuchte ich jetzt aber nur noch eine weitere Latte kaufen.
Now, lets start:
Cut the wood as long as your dowel (or you want the shelf to be) and to pieces 10cm for the sides.
Drill holes for the screws, I really eyeballed where to drill, just follow the picture and go where the middle might be. Dont drill to deep, the screws still need to get some grip inside the wood.
Zur Konstruktion:
Die Latte zurechtsägen: ein Stück so lang wie euer Rundholz (die Ablagefläche des Regals) und zwei Stücke ca. 10cm lang (die Seiten).

Löcher bohren: Da Latten schnell splittern habe ich alle Löcher vorgebohrt, zunächst für die Schrauben um die Seiten an das lange Teil zu Schrauben (für 6er Schrauben Seiten mit 6er Bohrer, und Boden mit 5erBohrer). Dabei aber nicht zu tief bohren, damit die Schraube auch noch halt findet.
Dann für die Nägel um das Rundholz zu fixieren entsprechend in der Größe der Nägel bohren. Auch ein bischen ins Rundholz bohren.
Now put the screws in place and sand everything to smooth it down. When painting the shelf make sure you work in thin layers and sand in between, more work, but really makes the diffrence!
Dann Seiten an den Boden schrauben und alles schön abschleifen, damit es auch gleichmäßig ist.
Jetzt habe ich lackiert, das Rundholz extra, weil es einfacher ist!
 Immer beim lackieren dünne Schichten und zwischendrin mit feinem Schleifpapier abschleifen. Das dauert etwas länger, ist aber jede Sekunde wert!

With the forsnerdrill make holes for the conector and press them in. They are made of plastic and fit quite nice I think. Easy!
Dann mit dem Forsnerbohrer die Vertiefungen in die Seiten hinten bohren. Hierbei darauf achten, dass ihr den Abstand an beiden Seiten mit dem Boden abgleicht, nicht nach oben hin. Damit das Regal dann gerade hängt, wenn ihr es an die Wand macht. Aufhängung reindrücken, so einfach!
Add the dowel with nails.
Dann Nägel in die Seiten und so das Rundholz fixieren.

You need to screws in your wall and can put up the sehlf! I´m really satisfied with this project.
Jetzt noch zwei Schrauben an die Wand und aufhängen!
Ich bin ganz schön zufrieden mit mir, es hat viel Spaß gemacht und es sieht wirklich gut aus. Eigentlich wollte ich für die weissen Regale keinen Lasureffekt, aber es kam so aus der Sprühdose und so ist es jetzt gut. Nächstes Mal lackiere ich auf alle Fälle wieder mit Pinsel!
Hope everything ist clear, or not. Just ask if you like to know more! It´s not so difficult if you worked with wood before, but takes some time and you should be precise. Now remains to choose a colour for my own shelf, any ideas???
So, keine Ahnung ob ihr verstanden habt wie´s geht. Aber wenn was fehlt einfach nachfragen. Es ist wirklich kein so schweres Projekt wenn man ein wenig Zeit hat und in Ruhe arbeitet.
Welche Farbe nehme ich denn jetzt für das Regal in meinem Arbeitszimmer???


Dienstag, 3. September 2013

Kiparluoto

Als ich dieses Tutorial gefunden habe, war mir klar, dass ich das ausprobieren möchte.



Da noch nicht alle Stoffe ausgepackt sind war die Wahl recht schwierig, aber dann ist mir dieses besondere Stöffchen eingefallen, dass ich erst kurz vor dem Umzug SecondHand gefunden habe!

Es ist schon sehr aufwendig in der Vorbereitung, aber man kann dann schön nähen und hat wirklich ein sehr sehr besonderes Ergebnis! Die angegebene Größentabelle passt wirklich sehr gut.
Die Träger habe ich aus dem Randstreifen des Stoffes gestaltet, hier kann ma den Namen und den Designer noch lesen! Kiparluoto ist eine Region im Westen Finnlands.
Insgesamt sind die Falten nicht super-passgenau, weil das Tutorial von 0,7cm Füßchenbreite ausgeht und ich aber beim nähen eher auf 0,8 komme.

Und jetzt zum Creadienstag und weiteren Recycling-Projekten.


Dienstag, 27. August 2013

Foto-/ Kartenleiste

Of course the kids get mail!
They are always really happy about it and we have to put the cards up somewhere. So I build this cardholder using a part from the baby-bed and pegs. And we chose the same colours like in this project.
Natürlich bekommen auch die Kinder Post! 
Sie freuen sich immer und natürlich müssen die Karten dann auch präsentiert werden. Hierzu habe ich mir aus Wäscheklammern und einer Leiste vom Babybett etwas einfallen lassen! Natürlich wieder in lila/pink, wie schon die Garderobenleiste.
First I measured the distances between the pegs and marked it. Then using woodglue I attached the pegs. Changing direction of the pegs they can be closer together and more cards can be displayed.
Zunächst die Abstände für die Klammern festlegen (einfach regelmässig auf der Leiste verteilt) und markieren. An jeder Makierung habe ich dann etwas Holzleim aufgetragen und dann die Klammern angedrückt. Schön ist es, wenn die Klammern im Wechsel nach oben und unten ausgerichtet sind. Dann passen auch mehr Karten an eine Leiste.


Now I drilled small holes at the sides of the wood through wich the nails fit, in order to nail it to the wall later.
Jetzt habe ich an den Seiten der Leiste Kleine Löcher gebohrt durch die das ganze dann an die Wand genagelt wird.

And colour! I used acrylic one, but woodpaint works the same. And some lack to get it shiny.
Und dann natürlich die Farbe, einfache Acrylfarbe habe ich schon im richtigen Farbton, richtige Holzlasur oder Lack ist aber auch gut. Auf die Acrylfarbe sprühe ich dann noch Lack, damit es etwas glänzender ist.

To protect the wall I glued a piece af felt to the back.
Damit sich das Acryl nicht an der Wand breit macht hab ich vorsichtshalber noch einen Streifen Filz an die Rückseite geklebt, aber das ist wirklich optional.


Do you have other fun ideas for the cards to present, I still need something for the greeting cards in christmas time. Any suggestions?
Wie zeigt ihr denn eure Karten? Ich brauch noch was für Weihnachtskarten dann. Irgendwelche Vorschläge?
Ich geh solang mal zum Creadienstag.

Dienstag, 6. August 2013

Welcome! und Bananenkistenregal

After moving I finally set up my sewing machone again.

Nach einem langen Umzug bin ich jetzt endlich wieder online, eingerichtet (einigermassen) und am Nähen!
From now on You will hear from me more often again. But now look:
I have my own working space now!

In Zukunft werde ich mich also wieder öfter melden, jetzt aber erst mal staunen:
Das Schönste am Umzug ist, dass ich jetzt einen richtigen Arbeitsplatz habe, ein eigenes Plätzchen für mein Maschinchen. Da kann ich mich also völlig ausbreiten und auch mal was Angefangenes liegen lassen. 
Everything has its place. No shelfs yet, but I came up with this to work with the chaos.

Alle Utensilien sind gut verstaut.
Regale habe ich noch nicht, provisorisch jetzt mal diese Variante um wenigstens etwas Ordnung zu haben und das ich auch an die Materialien drankommen kann. Eigentlich gefällt es mir sehr gut. Stabil ist es.
My simple shelf from banana-boxes!

Und hier meine Anleitung für euer einfaches Bananenkistenregal nach dem Umzug, oder für den Keller oder wilde Kinder oder was auch immer. Von der Funktionalität her wie der berühmte Bill..y.

You need:
banana-boxes
and nails
If you like you can add some fabric as a curtain.

Zunächst braucht ihr:
8 gleiche Bananenkisten mit möglichst ebenem Boden
Nägel, Hammer
Wer mag noch Stoff für den Vorhang oder Gardinen, meine waren schon fertig und mit Schlaufen

First set up two boxes where you want your shelf to be. Then put two other boxes on top, press down and keep them with the nails in place. The in the picture where to put the nails.

Stellt zwei Kisten gerade auf den Boden, dort wo das fertige Regal sein soll.
Nun die nächsten zwei drauf und diese an der Wand festnageln. Dabei unbeding den nun unteren Teil des Regalfachs nach unten drücken, damit die Kisten möglichst fest aufeinanderkommen, also die zweite Kiste möglichst weit unten fixieren.
Hier sieht man die Köpfe der Nägel in der Pappe des Kartons.
So weitermachen, Reihe für Reihe, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.

Eigentlich fertig!
Shöner und besser geschützt ist alles mit einem Vorhang. Ihr könnt euch was passendes Nähen oder, wie ich, eine fertige Gardine nehmen. Mit Reisszwecken fixieren und fertig.
Und weil es mir so gut gefällt jetzt noch zum Creadienstag !

Freitag, 17. Mai 2013

Shirt no. 2

I made a second try with slits at the bottom sides.
This time I cut the opening more roundish and could attach the bias more easily.

Ein zweiter Versuch aus einem Kissenbezug ein Shirt zu machen. Diesmal habe ich Schlitze unten in die Seitennaht gemacht und den Halsausschnitt runder geschnitten. Dann kann man das Schrägband leichterr befestigen.

So much fun and fast!
Das macht richtig Spass und geht so schnell!


yeah.

Montag, 13. Mai 2013

Shirt

Kann man einen alten Kissenbezug einfach in ein Shirt umwandeln?

Frühlingsfarben, aber ausgeblichen. Ein sehr gutes Testobjekt.
Vom reinen Anhalten her könnte dieser Kissenbezug ausreichend sein, aber ob es auch wirklich passt weiss ich nicht. Dieser Bezug ist an einer der kurzen Seiten offen und hat einen Einschlag, also ein Hotelverschluss an der Seite des Kissens. Er ist ca. 55cm * 45cm gross.

Zuerstmal habe ich den Bezug mit der offenen Seite nach unten hingelegt und mit einem T-Shirt ausgemessen, wie lang die Öffnung für die Arme sein könnte. Dann habe ich also von oben aus (geschlossene Seite) die Seitennähte aufgetrennt, bei mir waren das jetzt 20cm. Den Knick im Stoff, von der Naht, habe ich benutzt um hier zweimal umzubügeln und das dann abgesteppt.


Für die Kopföffnung habe ich in mein Oben eine Öffnung mit 50cm gerade entlang der Kante geschnitten, einfach so. Mein Kopfumfang ist übrigens etwas größer, aber ich hab schon durchgepasst. Im "angezogenen" Zustand habe ich dann festgelegt wie viel ich vorne und hinten von der Öffnung noch wegschneiden möchte. In diesem Fall habe ich nur vorne eine Rundung aus der Geraden gemacht und zwar an der Mitte auf 3cm breit werdend um einen U-Boot Ausschnitt zu erhalten. Sieht man hier:


Als Abschluss habe ich aus dem Einschlag (den ich vorher abgeschnitten habe) Schrägband gemacht und dieses dann angenäht.


Jetzt nochmal Probetragen. Sieht alles gut aus.



Unten dann noch den Saum für die zweite Seite fertig machen, hier habe ich ja vorher den Einschlag abgeschnitten. Man könnte auch die Seitennähte unten ein Stück weit auftrennen und Schlitze machen, dann ist mehr Platz.




Dienstag, 30. April 2013

Giraffe

I managed to paint and sew this costume just in time for the "vappu" party in daycare. Vappu ist the occasion for fins to wear costumes.
Ich habe ein Giraffenkostüm für die Vappu-Party gemalt und genäht. Zu Vappu verkleiden sich die Finnen.

 The trousers are simple leggings from an old towel and the sweat-shirt ist just painted.
Die Hose ist eigentlich nur eine Leggings aus einem alten Handtuch und der Pullover liegt schon ne Weile ungenutzt im Schrank und den habe ich bemalt.

Her are my sweet girls!
Hier sind meine Süßen!

Hauskaa vappua!!
Creadienstag
Upcycling

Sonntag, 28. April 2013

Skirt from Scraps - Rock aus Resten

Some time ago I bought a bag of fabric pieces from Marimekko. From this I had this fabric.
Vor einiger Zeit habe ich bei Marimekko im Fabrikverkauf eine Tüte mit Stoffresten erstanden. Hieraus kommt dieser Stoff.
To be exact, several pieces of this fabric, all squares with one rounded corner, approximatly the size of a sheet of paper. What to do?
First I zigzaged the rounded corners. That took a while, but anyway. They I had an idea. I saw a lot of pictures from skirts made out of jeans and a long piece of fabric. So I sewed the pieces of fabric together to get a loop matching the length of the jeans-top I had left over from this project.
Es handelte sich hierbei um abgerundete Ecken, etwas grösser als DINA4. Was macht man damit? Ich habe erstmal die Rundung mit ZigZag versäubert. War ein bischen eine Fleissarbeit. Dann hatte ich aber auch schon eine Idee. In letzter Zeit haben einige so Röcke mit dem oberen Teil einer Jeans und Stoff genäht!
Also habe ich alle Teile entlang der oberen abgesteppten Seite aneinander genäht.
Now all I had to do was, sewing the fabric rights sides together to the jeans, might be ready.
  Und das ganze dann zu einem Ring geschlossen, der dem Umfang meiner abgeschnittenen Hose hatte (das war der Rest nach diesem Projekt). Jetzt nur noch Hose und Stoffbahn rechts auf rechts zusammennähen und fertig, eigentlich.
 Anyway I decided to ad a ribbon, first I topstitched the seam, but I didn´t really like it.
 Ich hab mich dann entschieden, dass ich noch ein Band über die Naht möchte. Zunächst habe ich die Naht nur abgesteppt, das gefiel mir aber nicht so. (Dieser Test  wurde von meiner 2-jährigen fotografiert....)
 Now it just needs to be warm enough outside.. but I still have to add the ribbon. The sun gets some time.. to get rid of this...
Jetzt muss es eigentlich nur noch warm genug draussen sein... aber ich muss ja auch noch das Band annähen. So sah es übrigens heut bei uns am Meer aus:
Ice / Eis, brrrrrrrr