Posts mit dem Label Kissenbezug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kissenbezug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 6. März 2014

Kissenparade

Irgendwie ruft der Frühling ja immer zum aufräumen und umräumen auf. Und, zum umdekorieren!
Was gibt es da schöneres als Kissenbezüge!
Ich habe hier mal ein paar schöne zusammengestellt.
Eigentlich haben alle einen Reißverschluss am Rand eingenäht, ungefähr so:

1. Seite mit langen Stichen nähen, dann Nahtzugaben auseinanderbügeln.
 Reißverschluss auf der linken Seite auf die Naht aufkleben und von der rechten Seite feststeppen.
 Dann die 1. Naht wieder auftrennen und der Reißverschluss kann geöffnet werden.
Wenn man jetzt bei geöffnetem Reißverschluss die restlichen drei Seiten zunäht ist die Kissenhülle schon so gut wie fertig. Ecken abschneiden und wenden nicht vergessen!



Ganz einfach so!

Etwas aufwendiger, aber auch schöner: mit Paspel!
 Ausser dem Stoff und den Reißverschluss benötigt man eine fertige Paspel oder Kordel und einen Streifen Stoff.
 Mit dem Reißverschluss-Fuß der Nähmaschine nähe ich den Stoffstreifen um die Kordel. Einfach umlegen und nah an der Kordel absteppen.
 Dann nähe ich die Paspel als erstes an die Vorderseite des Kissens, auf die rechte Seite, wieder mit dem Reißverschluss-Fuß.
 An den Ecken den Fuß heben während die Nadel noch im Stoff ist, Paspelband einschneiden (nicht die Naht druchschneiden) und dann den Stoff drehen und die Paspel wieder passig hinlegen und weiternähen.





Dienstag, 3. Dezember 2013

Lese-Ecke Teil2

Hier habe ich euch unsere neuen Regale gezeigt. Und jetzt gibt es auch ein bequemes und schönes Kissen mit Lehne dazu!

Hierfür habe ich diesmal die Matratze vom Babybett zerteilt.
Sie lies sich einfach durchschneiden. Erst der Stoff aussenrum und dann der Schaumstoff.
Die Masse der Bezüge errechnen sich aus der Grösse der Stücke: Länge + Höhe und Breite + Höhe.
Ohne Nahtzugabe zuschneiden, dann sitzt es nachher schön anliegend und schlabbert nicht.

Beim Rückenteil habe ich noch eine Aufhängung integriert. Erst dachte ich an Schlaufen und so. da unterhalb des Kissens bei uns aber gleich der Stecker für die Lampe ist sollte es so hoch wie möglich. Also, direkt unterdas erste Regal. Und da ist es jetzt auch.

Ich habe an den Stoffstreifen vom Kissen einen Teil eines Kam-Snap und das gegenstück direkt ans Regal genagelt. Die Snaps haben ja schon ein passendes Loch in der Mitte.


Ich bin zufrieden, uns weil noch ein bischen stoff übrig war gab es noch ein paar Kissen, für perfekte Leseentspannung! Und jetzt beim Creadienstag...


Montag, 13. Mai 2013

Shirt

Kann man einen alten Kissenbezug einfach in ein Shirt umwandeln?

Frühlingsfarben, aber ausgeblichen. Ein sehr gutes Testobjekt.
Vom reinen Anhalten her könnte dieser Kissenbezug ausreichend sein, aber ob es auch wirklich passt weiss ich nicht. Dieser Bezug ist an einer der kurzen Seiten offen und hat einen Einschlag, also ein Hotelverschluss an der Seite des Kissens. Er ist ca. 55cm * 45cm gross.

Zuerstmal habe ich den Bezug mit der offenen Seite nach unten hingelegt und mit einem T-Shirt ausgemessen, wie lang die Öffnung für die Arme sein könnte. Dann habe ich also von oben aus (geschlossene Seite) die Seitennähte aufgetrennt, bei mir waren das jetzt 20cm. Den Knick im Stoff, von der Naht, habe ich benutzt um hier zweimal umzubügeln und das dann abgesteppt.


Für die Kopföffnung habe ich in mein Oben eine Öffnung mit 50cm gerade entlang der Kante geschnitten, einfach so. Mein Kopfumfang ist übrigens etwas größer, aber ich hab schon durchgepasst. Im "angezogenen" Zustand habe ich dann festgelegt wie viel ich vorne und hinten von der Öffnung noch wegschneiden möchte. In diesem Fall habe ich nur vorne eine Rundung aus der Geraden gemacht und zwar an der Mitte auf 3cm breit werdend um einen U-Boot Ausschnitt zu erhalten. Sieht man hier:


Als Abschluss habe ich aus dem Einschlag (den ich vorher abgeschnitten habe) Schrägband gemacht und dieses dann angenäht.


Jetzt nochmal Probetragen. Sieht alles gut aus.



Unten dann noch den Saum für die zweite Seite fertig machen, hier habe ich ja vorher den Einschlag abgeschnitten. Man könnte auch die Seitennähte unten ein Stück weit auftrennen und Schlitze machen, dann ist mehr Platz.