Freitag, 24. Mai 2013

Sweatjacke

This jacket is from the Ottobre 6/2012.
Diese Jacke ist nach der Ottobre 6/2012 genäht.

Long ago I tried to sew it, but the zipper came of quite diffrent on both sides. Now I unpicked it and gave it a second try. It worked!
Vor langer Zeit habe ich meine erste Jacke zu nähen versucht, alles gut, bis zum Reissverschluss.
Jetzt habe ich den Reissverschluss endlich nochmal abgemacht und neu angenäht und bin zufrieden!
Manchmal lohnt sich die Arbeit!

First time I stretched the jersey when sewing, that made it ugly and uneven. At the top you could spot it, but that´s over now!
Beim ersten Mal habe ich den Jersey beim annähen des Reissverschlusses gedehnt, dadurch wurde er sehr wellig und ungleich. Am Bündchen oben hat man den Unterschied dann deutlich gesehen, aber das ist ja jetzt weg!

It´s really comfy and nice. The fabrics are from Marimekko and the arms are made from sweat, they give a bit more warms. Perfect for cool evenings!
Die Jacke ist sehr bequem und schön, find ich. Die Stoffe sind von Marimekko, die Ärmel sind aus dickerem Sweat und schützen dadurch bei kühlen Abenden... oder Tagen.

Donnerstag, 23. Mai 2013

Juustokakkuja

Cupcakes!
With choclat, so to say cocoa powder, and quark/cream chees topping.
Herrliche Muffins!
Schokolade (also, kakaopulver im Teig) mit Quark/Frischkäse-Topping.
From this book, sorry I didn´t find it in english as it was first published in sewdish "Cheesecakes - Cheryl Lindblad".
Aus diesem Buch, scheint es aber nicht auf deutsch zu geben. Zuerst erschienen auf schwedisch "Cheesecakes - Cheryl Lindblad".



The topping should be a filling. As I just added it on top it doesn´t look so nice, but ist really moist. Yammi!
Eigentlich sollte die Füllung reingespritzt werden. Ich habe es aber nur oben drauf verteilt. Dadurch siehts nicht ganz so schön aus, aber der Teig an sich bleibt superfeucht. Lecker!

Mittwoch, 22. Mai 2013

Me made flugechse #1



Zum Me Made Mittwoch habe ich jetzt schon ein paar mal was beigetragen. Das soll jetzt noch regelmäßiger werden. In letzter Zeit sind nämlich auch ein paar Sachen für mich entstanden. Wenigstens meckert da das Model nicht und der zukünftige Besitzer mag es auch gerne mal probieren. Man sollte öfter was für sich selbst nähen!

 Und beim stöbern durch all die selbstgemachten Outfits habe ich schon oft schöne Sachen gesehen. Macht viel mehr Spass als in irgendwelchen Läden zu shoppen, das, kann ich nämlich überhaupt nicht leiden!

Hier also mein Outfit für heute:

Das Shirt ist aus der Ottobre 2/2013 das Summerbasic, sitzt aber noch nicht so super. Beim zweiten Mal hat die Größe besser gepasst. Obwohl ich mit den Ärmeln Probleme hatte, da sie bei mir sehr eng sitzen.
Der Rock ist aus einer älteren Burda und mein erster für mich genähter Rock gewesen (noch ohne Blogeintrag!).
So, jetzt aber in die Sonne!

Dienstag, 21. Mai 2013

Tanz-Röckchen

Fürs Kinderturnen hat meine Grosse am liebsten immer auch ein Röckchen an oder dieses Trikot mit Tüll.

Als ich im Second-Hand diesen Stoff entdeckte war ich super glücklich. Jetzt kann ich ihr ein richtig tolles Röckchen machen, dass weich fällt und sich schön dreht.

Als Tellerrock mit ganz wenig Nähten.


Freitag, 17. Mai 2013

Shirt no. 2

I made a second try with slits at the bottom sides.
This time I cut the opening more roundish and could attach the bias more easily.

Ein zweiter Versuch aus einem Kissenbezug ein Shirt zu machen. Diesmal habe ich Schlitze unten in die Seitennaht gemacht und den Halsausschnitt runder geschnitten. Dann kann man das Schrägband leichterr befestigen.

So much fun and fast!
Das macht richtig Spass und geht so schnell!


yeah.

Dienstag, 14. Mai 2013

Princess -Tunika


Up to now I preferred patterns with just a few part. But I liked this tunika from Ottobre 1/2011 and I will use more complicated patterns more often now, I guess.
Bisher habe ich lieber Schnittmuster mit wenigen Teilen bevorzugt. Diese Bluse in der Ottobre 1/2011 hat mir aber gut gefallen, und ich werde wohl jetzt öfter viele Teile in Kauf nehmen.
 Like always with Ottobre it is really big, so I cut the second one without adding seamallowances.
Wie immer bei Ottobre ist sie ziemlich gross ausgefallen, die Zweite habe ich dann ohne Nahtzugaben gemacht. (War zu faul das SM in einer anderen Größe nochmal abzumalen)
It´s really nice, and because of the many parts there are a lot of cute details.
Sie gefällt mir wirklich gut, denn, dank der vielen Teile, hat sie auch viele schöne Details.






The second tunik with the princess is made with woven fabrics, not like the first with jersey for the striped part. I like the woven one better, but lets see how it looks after washing a few times.
Die zweite Version mit den Prinzessinen ist ganz aus Webbaumwolle, die erste noch wie in der Anleitung vorgegeben im unteren Teil mit Jersey. Mir gefällt es so mit Webware besser, mal sehen wie es nach ein paar Wäschen ist.

Heute ist wieder Creadienstag!


Montag, 13. Mai 2013

Shirt

Kann man einen alten Kissenbezug einfach in ein Shirt umwandeln?

Frühlingsfarben, aber ausgeblichen. Ein sehr gutes Testobjekt.
Vom reinen Anhalten her könnte dieser Kissenbezug ausreichend sein, aber ob es auch wirklich passt weiss ich nicht. Dieser Bezug ist an einer der kurzen Seiten offen und hat einen Einschlag, also ein Hotelverschluss an der Seite des Kissens. Er ist ca. 55cm * 45cm gross.

Zuerstmal habe ich den Bezug mit der offenen Seite nach unten hingelegt und mit einem T-Shirt ausgemessen, wie lang die Öffnung für die Arme sein könnte. Dann habe ich also von oben aus (geschlossene Seite) die Seitennähte aufgetrennt, bei mir waren das jetzt 20cm. Den Knick im Stoff, von der Naht, habe ich benutzt um hier zweimal umzubügeln und das dann abgesteppt.


Für die Kopföffnung habe ich in mein Oben eine Öffnung mit 50cm gerade entlang der Kante geschnitten, einfach so. Mein Kopfumfang ist übrigens etwas größer, aber ich hab schon durchgepasst. Im "angezogenen" Zustand habe ich dann festgelegt wie viel ich vorne und hinten von der Öffnung noch wegschneiden möchte. In diesem Fall habe ich nur vorne eine Rundung aus der Geraden gemacht und zwar an der Mitte auf 3cm breit werdend um einen U-Boot Ausschnitt zu erhalten. Sieht man hier:


Als Abschluss habe ich aus dem Einschlag (den ich vorher abgeschnitten habe) Schrägband gemacht und dieses dann angenäht.


Jetzt nochmal Probetragen. Sieht alles gut aus.



Unten dann noch den Saum für die zweite Seite fertig machen, hier habe ich ja vorher den Einschlag abgeschnitten. Man könnte auch die Seitennähte unten ein Stück weit auftrennen und Schlitze machen, dann ist mehr Platz.