Mittwoch, 7. März 2012

Paula Rock

Der zweite Rock. Genau wie der erste genäht, nur hab ich diesmal oben einen zweiten Stoff angenäht in dem dann auch das Gummi ist (alles aus Resten).
Die Reste haben nur für eine kurze Sommerversion gereicht, deshalb ist das eingefädelte Gummi noch etwas länger und ich kann es im Sommer vielleicht nochmal grösser machen.

Stoffe

Ich hab endlich Stoffteile gefunden!
Im Eurokangas (grosser Stoffladen) gab es die Fundkiste mit kleinen Stücken für Bastler. Und das für nur 2€ für eine ganze Tüte voll!


Die Ausbeute ist gross und ich bin mal gespannt zu was mich mein neuer Vorrat inspieriert...
Mit im Bild noch Motivstoffe die ich extra ausgesucht habe.

Dienstag, 6. März 2012

Cars Accesoires

Hab einen Stoff mit Cars Motiv gefunden, und war fleissig!



Fuer die Tasche habe ich einfach zwei Teile zusammengenäht, mit Streifen zum tragen und dann die unteren Ecken nochmal abgenäht, dadurch bekommt sie etwas mehr Volumen. Wunderbar einfach!
Ebenso die Schuerze fuer kleine Bäcker, oder Maler, oder Gartenarbeiter. Hoffe das gibt viel Spass.

Das quadratische etwas ist ein magnetisches Tic-Tac-Toe Spiel. Hab ich hier gefunden. Davon wird auf alle Fälle eins bei meinen Mädels bleiben.
Fuer die Magnete hab ich Kronkorken mit Acrylfarbe bemalt und kleine Bilder ausgedruckt und rund ausgeschnitten. Beides zusammengeklebt und dann mit Lack besprueht. Nach dem trocknen hinten einen Magneten angebracht.

Samstag, 3. März 2012

Mein erster Rock!

In einem tollen anderen Blog habe ich eine Anleitung zum nähen eines Rockes aus beigem Kord gefunden (hier). Kord hatte ich nicht, aber einen ähnlichen Stoff und habs probiert.

Leider hat sich meine Grosse nicht fotogrfieren lassen..

Dienstag, 21. Februar 2012

Karjalan Pirakka

Frisch aus dem Ofen am besten, oder später aufgewärmt im Toaster und Backofen. Fresh from the oven best, but later warmed in Toaster or oven same good.












Für diese ursprünglich aus Karelien stammenden Piroggen kocht man zunächst Milchreis. 300ml Milchreis-Reis mit 1/2l Wasser aufkochen und wenn das Wasser fast ganz aufgesogen ist 1l Milch dazu. Insgesamt kocht der Reis ca. 45min. Dann noch salzen.
Den Backofen rechtzeitig auf 300° vorheizen anfangen.
Jetzt dann einen einfach Knetteig machen aus Roggenmehl und Weizenmehl, je 250ml. In Finnland kann man natürlich gleich das passende Mehl kaufen. Mehl mit 2 TL Salz und 200ml Wasser vermischen. Teig ausrollen, daraus dann ganz viele Kreise ausstechen (z.B. mit dem Schnapsglas) und diese dann sehr flach ausrollen.

Auf den Teig kommt ca. ein voller Esslöffel Milchreis (ohne Zucker gekocht) sehr mittig und dann falten, von der Mitte aus.


Gar nicht schlecht geworden! Ab in den Backofen (300°) für ca. 15 - 20 min, wenn die Ränder schwarz werden und der Reis goldgelb ist sind sie gut.
Nach dem backen sofort mit Butter einstreichen, sonst werden die Ränder ziemlich trocken. Ich schmelz die Butter in der Mikrowelle so ca. 20sek.
Frisch mit Eibutter bestreichen (superlecker) oder aufheben (auch tiefgefroren) und dann im Toaster wieder aufwärmen. Kann man auch wie die gute Scheibe Brot mit Wurst oder Käse belegen. Ich mag sie auch gerne mit Lachsfrischkäse!!

Nochmal alle Zutaten:
250ml Weizenmehl
250ml Roggenmehl
2TL Salz
200ml Wasser

300ml Milchreis-Reis
500ml Wasser
1l Milch
1,5 TL Salz

Bastelset Karten fuer Jungs

Manchmal ist auch schön einfach mal schnell ein paar Karten zu basteln.. und fuer ungeduldige Jungs ist kleben genau das richtige! Bei diesem Set muss nur noch jede Karte mit Aufklebern verziert werden und schwups kann ein gruss an Opa losgehen.
 Die Karten sind aus fester Pappe mit farbig passenden Teilen aus Papier beklebt. Die Wellen können mit Schiffen, die Insel mit Palmen beklebt werden.
Noch schön verpackt und verschenkt!

Kiisseli

 
kiisseli ist ein guter Snack am Nachmittag oder Nachtisch, kann man sehr gut mit Brötchen oder Toast essen, oder einfach mit Sahne.

Dafür 300-400ml Wasser aufkochen, Speisestärke in etwas Wasser auflösen und mit etwas Zucker und Zitronensaft und mit einem Beutel Tiefkühlerdbeeren aufkochen. Wenns abgekühlt ist wird es fester, aber nicht so fest wie Wackelpudding. Ein bischen wie rote Grütze. Man kann also auch Himbeeren oder andere Beeren nehmen. In machen Rezepten wird Fruchtsaft verwendet.

Weitere Mögliche Kombinationen aus meinem Kochbuch muss ich dann noch ausprobieren:
Banane-Zitrone
Pflaume
Stachelbeere
und auf Schokolade bin ich am meisten gespannt!